Subkutane Immuntherapie
Die subkutane Immuntherapie (SCIT) mit Allergoiden und Wespengiften steht für die am häufigsten vorkommenden Allergene zur Verfügung
Subkutane Immuntherapien (SCIT) werden zur kausalen Behandlung der Allergie genutzt, z.B. bei allergischer Konjunktivitis, allergischer Rhinitis, allergischem Asthma. Die Wirkung wird durch die Verabreichung anfangs kleiner Mengen des Allergens in Form einer Injektion erzielt.
Der Arzt verschreibt die Behandlung basierend auf der individuellen Sensibilisierung des Patienten (z. B. gegenüber Gräserpollen, Birkenpollen oder Milben) und injiziert das Medikament in den Oberarm. Nach einer kurzen Einleitungsphase mit wöchentlich steigenden Mengen erfolgen weitere Injektionen in der Regel einmal im Monat. Ein solcher Behandlungsverlauf kann insgesamt drei bis fünf Jahre dauern.
Detaillierte Informationen über unser subkutanes Produktportfolio stehen Ärzten und Apothekern in unserem zugangsbeschränkten Praxisservice-Bereich zur Verfügung.