Cyber-Sicherheitsvorfall bei dem Allergen-Immuntherapie-Hersteller und -Lieferanten HAL Allergy B.V.
Am Samstagabend, den 28. Oktober 2023, wurde die IT der HAL Allergy von einem Ransomware-Angriff heimgesucht. Dank des rechtzeitigen Eingreifens des IT-Teams konnte der Angriff am Sonntagmorgen (29. Oktober) unterbroch und die Reichweite des Angriffs begrenzt werden. HAL Allergy beauftragte umgehend externe Cybersicherheitsexperten, die bei der Wiederherstellung des betroffenen Netzwerks und der Untersuchung des Problems helfen sollten. Zusammen mit dem IT-Team von HAL Allergy arbeiten sie mit Hochdruck an der Wiederherstellung der betroffenen Systeme.
Verzögerung bei der Lieferung von Produkten
Aufgrund des Angriffs ist ein Teil des HAL Allergy-Netzwerks und der dort gespeicherten Daten für HAL Allergy derzeit nicht zugänglich. Dies hat zu Verzögerungen bei der Auslieferung der HAL Allergy-Produkte an unsere Kunden geführt. Infolgedessen kann es bei unserem Kunden zu Verzögerungen bei der Versorgung mit dem verschriebenen Produkt kommen.
Von dem Vorfall betroffene personenbezogene Daten
Die forensische Untersuchung des Problems ist noch nicht abgeschlossen. Ein Teil der Untersuchung wird darin bestehen, festzustellen, welche (personenbezogenen) Daten von dem Angriff betroffen sind oder gewesen sein könnten und ob die Angreifer auch auf (personenbezogene) Daten zugegriffen und/oder diese kopiert haben.
Bis die forensische Untersuchung abgeschlossen ist, möchte HAL Allergy Sie über das Problem und darüber informieren, welche Ihrer persönlichen Daten während des Angriffs möglicherweise kompromittiert worden sind. Die möglicherweise betroffenen personenbezogenen Daten können betreffen:
- Name
- Adresse (bitte beachten Sie, dass dies nicht für Personen mit Wohnsitz in Deutschland oder Österreich gilt)
- Datum der Geburt
- HAL Allergy Produkt
Wir möchten betonen, dass nur begrenzte Systeme von HAL Allergy von dem Angriff betroffen waren. Die Systeme unserer Kunden waren von dem Angriff nicht betroffen. Alle bei unseren Kunden gespeicherten Daten waren für die Angreifer nicht zugänglich.
Getroffene Maßnahmen
HAL Allergy hat sofort nach Bekanntwerden des Vorfalls forensische IT-Experten eingeschaltet und die notwendigen Maßnahmen ergriffen, um den Vorfall zu stoppen, mögliche negative Folgen zu begrenzen und eine Wiederholung des Vorfalls so weit wie möglich zu verhindern. Zu den getroffenen Maßnahmen gehören:
- Abtrennung unseres Netzes vom Internet.
- Bereinigung und Wiederherstellung des Netzes.
- Wiederherstellung von Daten.
- Meldung an die niederländische Datenschutzbehörde.
- Kontaktaufnahme mit der niederländischen Polizei.
Kontakt
Wir bedauern sehr, dass es zu diesem Vorfall gekommen ist. Wenn Sie nach dieser Meldung noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Compliance Officer HQ, dataprotection@hal-allergy.com.
Mit freundlichen Grüßen,
HAL Allergy B.V.